
Rechtsanwalt Friedrich Ramm
Liste der Beiträge
1. Beiträge zum Arbeitsrecht

Beitrag 3: Häufigen Zuspätkommern und Pausenüberziehern darf gekündigt
werden

Abmahnung wegen Unpünktlichkeit (Musterschreiben) - Anhang zu Beitrag 3 -

Gegendarstellung zur Abmahnung (Musterschreiben) - Anhang zu Beitrag 3 -

Beitrag 18: Das Wegerisiko des Arbeitnehmers bei höherer Gewalt (Streiks,
Unfall, Naturkatastrophen)

Beitrag 7: Geheimnisverrat und Betriebsspionage

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.03.2003 - 2 AZR 51/02 -
(Verdeckte Videoüberwachung) - Anhang zu Beitrag 7 -
2. Beiträge zum Mietrecht

Beitrag 2: Unzumutbares Mietverhältnis

Beitrag 10: Vertragswidriger Gebrauch der Mietsache

Beitrag 11: Lärm in der Wohnumgebung

Beitrag 14: Tierhaltung in der Wohnung

Abmahnung wegen unerlaubter Hundehaltung (Musterschreiben)
- Anhang zu Beitrag 14 -

Beitrag 15: Mietkaution
3. Beitrag zum Sportrecht

Beitrag 19: Sportstudiovertrag
4. Beiträge zum Schadenersatzrecht

Beitrag 8: Deliktsfähigkeit (Die zivilrechtliche Verantwortung
für angerichtete Schäden)

Sonderbeitrag: Die Vorschriften zur Deliktsfähigkeit (und zur Straffähigkeit)
stammen aus der Kaiserzeit und sind völlig veraltet
- Anhang zu Beitrag 8 -

Beitrag 16: Die Haftung des Tierverantwortlichen

Beitrag 17: Verkehrssicherungspflicht bei Schnee- und Eisglätte
sowie der Gefahr von Dachlawinen und Eiszapfen
5. Beitrag zum Straßenverkehrsstrafrecht
und Strafprozessrecht

Beitrag 1: Verkehrsstrafrecht - Verkehrs-Strafverteidigung
6. Beitrag zum Strafprozessrecht

Beitrag 4: Kaufhausdetektive haben keine Sonderrechte
7. Beiträge zum Prozessrecht

Beitrag 5: Der Grundsatz der Öffentlichkeit (Gerichtsverhandlungen müssen
grundsätzlich öffentlich sein)

Aktuelle Rechtsnachricht zum Grundsatz der Öffentlichkeit:
Beschluß des Bundesverfassungsrichts vom 15. März 2007
(Eilantrag des ZDF gegen ein Filmverbot) - Anhang zu Beitrag 5 -

Beitrag 6: Der Grundsatz der Mündlichkeit - Richter müssen hellwach sein -

Beitrag 9: Schriftliches Verfahren im Zivilprozeß

Beitrag 12: Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs

Beitrag 13: Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung